Kontakt
Wenn du Interesse hast melde dich bei
Gudrun Sturn
[email protected] / 0699 19 12 14 22
Bei Interesse schicken wir dir gerne nähere Informationen.
Startfest: 10. Jänner 2025
Termin Listenerstellung: 20. Jänner 2025
Gemeindewahl: 16. März 2025
Folge uns auf Instagram, Facebook,
Tiktok oder WhatsApp - wir freuen uns über ein like :)
Gestalte dein Lebensumfeld in Röthis
in der Gemeindevertretung aktiv mit.
Am 16. März 2025 wählen die Vorarlbergerinnen und
Vorarlberger ihre Gemeindevertretung. Die Anzahl der Gemeindevertreter:innen hängt von der Größe des Orts ab. Röthis hat über 2.000 Einwohner:innen, deshalb erhöht sich die Größe der Gemeindevertretung nach der Wahl von 18 auf 21 Personen. Wir möchten, dass unterschiedliche Menschen in der Gemeindevertretung mitwirken, damit Meinungs-vielfalt entsteht und die Interessen aller Menschen gesehen werden - Kinder und Senioren, Männer und Frauen, verschiedene Berufsgruppen, usw.
Wahlberechtigt sind österreichische Staatsbürger:innen und EU-Bürger:innen, die mindestens 16 Jahre alt. Alle ab 18 Jahren, die ihren Hauptwohnsitz am Stichtag 30.12.2024 in Röthis gemeldet haben, können auf einer Liste zur Wahl antreten.
Wenn du mitmachen willst, brauchen wir bis 20. Jänner 2025
deine Zustimmung.
FAQ
Was kommt auf mich zu?
Das hängt davon ab, wieviel Zeit du dir nehmen willst und wie viele Stimmen wir bei der Wahl erhalten.
Wir in Röthis - Grüne und Unabhängige stellt derzeit sechs der insgesamt 18 Gemeindevertreter:innen und ist mit Gudrun Sturn im vierköpfigen Vorstand vertreten.
Wenn ich im Moment keine Zeit habe, jedoch in zwei Jahren?
Vielleicht findest du wegen Studium oder Kindern erst in ein, zwei oder drei Jahren Zeit dich zu engagieren, dann solltest du dich trotzdem jetzt schon zur Wahl stellen, denn gewählt wird nur alle 5 Jahre.
Solidarische Unterstützung
Du lässt dich weiter hinten auf unserer Liste reihen und kannst punktuell bei Themen mitarbeiten oder bekommst die wichtigsten Informationen von uns.
Ersatzmitglied
Du arbeitest in einem (oder mehreren) Ausschüssen mit, die sich in der Regel viermal im Jahr treffen. Du springst gelegentlich in der Gemeindevertretung ein, wenn jemand entschuldigt ist.
Ausschüsse in Röthis
- Prüfung
- Finanz und Wirtschaft
- Kultur und Vereine
- Gesundheit und Soziales
- Klima und Energie
- Infrastruktur.
Sowie zwei projektbezogene Arbeitsgruppen:
- Bebauungsplan
- Bau Sportclubheim
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung ist das oberste Organ einer Gemeinde und trifft grundlegende Entscheidungen für Röthis. Es finden sieben Sitzungen pro Jahr statt. Rund eine Woche davor bereiten wir die Themen in der Fraktion vor. In der Gemeindevertretung vertrittst du deine eigene Meinung stellvertretend für die Menschen, die uns in die Gemeindevertretung gewählt haben - du stimmst so ab, wie du es für richtig hältst. Es gibt keinen „Clubzwang“.
Gemeindevorstand
Bürgermeister:in
Der Gemeindevorstand besteht aus einem kleinen Gremium (derzeit vier Personen), das sich alle zwei bis drei Wochen trifft. Gudrun Sturn ist die Stimme unserer Liste im Gemeindevorstand. Erhalten wir mehr Stimmen bei der Wahl, können wir zwei Vorstände stellen.
Die Wahl des Bürgermeisters erfolgt separat. Es steht noch nicht fest, wer als Spitzenkandidat:in für uns ins Rennen geht.
Wer ist "Wir in Röthis"?
Derzeit gibt es in der Gemeindevertretung in Röthis zwei Listen/Fraktionen. „Wir in Röthis“ ist eine davon. Wir sind eine Grüne Ortsgruppe.
Wir sind eine bunte Mischung aus Unabhängigen und Grünen.
Uns verbindet das Engagement für folgende Themen:
• Ausbau der Kinderbetreuung - Jetzt!
• Erweiterung Volksschule, Kindergarten, Mittagsbetreuung
• Sichere Straßen und attraktive Rad- & Gehwege
• Umweltschutz und Schaffen „klimafitter“ Lebensräume
• lebenswertes Ortszentrum mit Treffpunkten