ANPACKEN. KÖNNEN WIR.
Wir in Röthis – Grüne und Unabhängige
Am 4. April fand die konstituierende Sitzung statt.
Von ‚Wir in Röthis – Grüne und Unabhängige‘ sind sechs Mandatare in der Gemeindevertretung:
Unsere Gemeindevereter:innen
Gudrun Sturn, Astrid Nigsch-Schneidtinger, Markus Breuss, Pia Mähr, Barbara Schmölz, Joachim Hagleitner
Einstimmig gewählt wurde Gudrun Sturn als Gemeindevorständin und ergänzt damit den vier-Köpfigen Vorstand. Von der Gemeindeliste sind Thomas Bachmann, Ruth Bickel und Stefan Einwallner ebenfalls einstimmig gewählt worden. Ruth Bickel wurde in ihrer Funktion als Vizebürgermeisterin wieder bestätigt.
Ansprache von Gudrun Sturn
bei der konstituierenden Sitzung am 4. April
Danke! Ich möchte mich heute bei allen bedanken, die da sind. Denn ich gehe davon aus, dass Sie gewählt haben. Leider ist aber fast die Hälfte aller Wahlberechtigen nicht zur Wahl gegangen. Daran müssen wir etwas ändern. Denn für eine Demokratie ist es wichtig, dass gewählt wird. Zu diesem Thema möchte ich den Kabarettisten Gerhard Polt zitieren, er sagt:
„Der Freistaat Bayern – das ist eine Demokratie.
Kein Mensch hier bei uns wird gezwungen, eine Minderheit zu sein. Ein jedweder hat das Recht, sich zur Mehrheit zu bekennen.“
Ähnliches gilt für Röthis. Ich, besser gesagt Wir in Röthis hat sich dazu entschieden, die Minderheit zu sein, die kleinere Partei zu sein. Wir haben uns für den unbequemen Weg entschieden. Vor einem Jahr sind wir eine grüne Ortsgruppe geworden. Wir sind aber vor allem eines, unabhängig! Wir leben Vielfalt.
Bei der Landtagswahl konnten die Grünen in Röthis mit rund 17% das Beste Ergebnis im ganzen Land erzielen. Bei der Gemeindewahl haben wir 12% mehr erreicht – also 29%, darauf sind wir stolz. Mit mir als Mitglied im Gemeindevorstand und mit sechs Gemeindevertreterinnen und -vertretern gehen wir voll motiviert die Arbeit an.
Astrid Nigsch hat dafür gekämpft, dass die gratis Grüngut-Abholung nicht abgeschafft wird und am Friedhof der Müll ordentlich getrennt werden kann. Sie porträtiert seit fünf Jahren Menschen für Röthis aktuell. Darunter Originale wie Tante Herta, Hermann Haas oder Josef Kopf – alias Joko Hoko. Sie packt mit an beim Kulturausschuss. Sie trägt die Verantwortung für die nächste Pflanzentauschbörse, die am 26. April stattfindet, dazu laden wir euch herzlich ein.
Neu in unserem Team ist Markus Breuß. Er ist Mittelschul-Lehrer und Papa. Sein Herzensanliegen ist eine gute Bildung für unsere Kinder in Röthis und tolle Spielplätze. Bei diesen Themen haben wir bereits Vorarbeit geleistet: Auf unseren Antrag wurde eine Arbeitsgruppe zum Thema Kinderbetreuung installiert und eine ordentliche Bedarfsprognose beauftragt. Momentan leiden wir an Platzmangel und Provisorien. Mit den Provisorien soll im Herbst 2027 Schluss sein. Der nächste Schritt ist die Beauftragung eines Masterplans, der im Herbst vorliegen muss, damit wir weiterkommen.
Pia Mähr ist die jüngste Gemeindevertreterin in Röthis. Sie ist auf mich zugekommen, weil sie sich besonders für die Anliegen von Frauen einsetzen will. Da gibt es noch viel zu tun! Ich freue mich, dass Pia bei uns im Team ist und sie auch die Anliegen der jungen Generation einbringen wird. Insgesamt engagieren sich überhaupt viele Frauen bei uns, rund zwei Drittel, so bringen wir eine bessere Balance in die Gemeindevertretung.
Joachim Hagleitner wird in Zukunft den Prüfungsausschuss leiten und weiter auf den Masterplan für Bildung hinarbeiten. Er hat große Erfahrung und Expertise im Bereich Gesundheit, er kennt viele Förderungen auf EU- und Landesebene, was sich beim Bau des Fußballheims bezahlt macht. Das Projekt Schulwegplan zur Verkehrssicherheit hat er gemeinsam mit der Volksschule auf den Weg gebracht.
Barbara Schmölz bringt ihr Wissen über Kindergarten bei uns ein, aber auch bei anderen Themen. Die Aushubdeponie Malons sehen wir nach wie vor sehr kritisch. Barbara hat in der Arbeitsgruppe mitgewirkt und wesentlich dazu beigetragen, dass die Deponie deutlich kleiner ausfällt. Sie war aber die letzten fünf Jahre auch im Klima- und Umweltausschuss tätig. Neue Baumpflanzungen und Biodiversität sind ihr als Gärtnerin wichtige Anliegen.
Ich, Gudrun Sturn, arbeite seit 10 Jahren in meiner Freizeit für die Gemeindevertretung und seit fünf Jahren im Vorstand der Gemeinde Ich war Vorsitzende des Gesundheits- und Sozialausschusses. Ich habe viele Themen bearbeitet, allein im letzten Jahr habe ich an 51 Sitzungen teilgenommen, dafür habe ich jeweils
15 Euro erhalten. Dazu kommt viel Zeit für Vorbereitung und vieles mehr. Ich erwähne das, weil es zeigt, wie viel wir, praktisch kostenlos in die Gemeinde einbringen, und die bezahlten Ämter mit Bürgermeister und Vizebürgermeisterin zu 100% bei der Gemeindeliste liegen. Ich bin federführend dabei beim Sportclubheim, beim Bebauungsplan, bei der Dorfentwicklung, bei der bei Malaktionen, beim Aufstellen von vielen Dorfbänkle. Ich war dafür verantwortlich, dass wir die Spielplätze rund um die Volksschule und bei der Ganta gemeinsam mit vielen Freiwilligen, mit Kindern und Erwachsenen sehr kostengünstig verbessert haben. Und die Spielplätze brauchen jetzt wieder ein Update! Es wird uns nicht langweilig, es gibt immer was zu Tun für Röthis. Seid dabei! Es macht Freude etwas am eigenen Wohnort zu bewegen und zu gestalten
Ich freue mich, dass wir ein so aktives und sympathisches Team sind. Neben den Gemeindevertreter:innen auch viele Ersatzmitglieder. Wir haben Ideen und viel Energie und wir werden gemeinsam Röthis gestalten. Wie bisher setzen wir auf konstruktive Zusammenarbeit und Beteiligung, in diesem Sinne, packen wir es an!